Der Kreuzblattbohrer ist wohl das beliebteste Rohrreinigungswerkzeug zum Aufsetzen auf Spiralen. Die beiden um 90 Grad versetzten Blätter lassen bei der Draufsicht von vorne das charakteristische Kreuz erscheinen. Die stufenförmig zugeschnittenen Blätter bilden eine Art Zahnprofil. Damit können alle Arten von Rohrverstopfungen effektiv aufgebohrt werden.
Die Spitze des Kreuzblattbohrers wird über die Rohrreinigungsspirale zum Durchflusspunkt der Rohrverstopfung geführt. Von hier bohrt sie sich durch das Zentrum der Engstelle im Rohr und weitet diese auf. Dabei können sowohl weiche Inkrustierungen und Ablagerungen aus Ölen, Fett und Seifen entfernt werden, als auch härte Inkrustierungen wie feste Ablagerungen aus Kalk und anderen Rückständen, die sich im Rohr bilden können.
Nach der Verwendung der Kreuzblattbohrers zum Durchbohren und Aufweiten der Rohrverstopfung kommt idealerweise noch eine Kettenschleuder zum Einsatz. Diese kann in den vom Kreuzblattbohrer gebohrten Gang gleiten, und alle verbleibenden Rückstände an der Rohrwandung abtragen. So können bei der Rohrreinigung beste Ergebnisse erzielt werden.
Die Kreuzblattbohrer von ROWO werden aus zwei versetzten Blättern hergestellt, die miteinander und mit der Aufnahme verlötet sind. Bei harten Ablagerungen nutzt sich das Zahnprofil der Blätter schnell ab und wird rund. Sie sollten daher nur bei weicheren Ablagerungen verwendet werden.
Dagegen sind die Blätter der rak Kreuzblattbohrer aus gehärtetem Stahl hergestellt. In der Anwendung bei härteren Rohrverstopfungen macht sich dies deutlich bemerkbar: Das Zahnprofil der Blätter nutzt sich erkennbar weniger an. Die rak Kreuzblattbohrer haben somit eine längere Lebensdauer und ein breiteres Anwendungsspektrum. Sie werden in die Aufnahme mit der T-Nut gesteckt und vernietet.
Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – sie können auf die Qualität der Rohrreinigungswerkzeuge aus dem Angebot von ROKA Store vertrauen!